Die besten Sitzkissen im Jahr 2025

vor 2 Tagen aktualisiert

3 min
Gesund sitzen und voller Energie durchstarten: mit dem richtigen ergonomischen Sitzkissen kein Problem. Wir haben für Dich über 80 Modelle getestet.
Ergonomische Sitzkissen können die Sitzhaltung verbessern und so Rückenschmerzen vorbeugen[1]. Dennoch nutzen viele Menschen in Deutschland entweder gar keine oder ungeeignete Sitzkissen.
Seit acht Jahren testen wir ergonomische Produkte wie Matratzen und Kissen – dabei haben wir über 80 verschiedene Sitzkissen geprüft. Unsere Erkenntnis: Viele ergonomische Sitzkissen sind minderwertig und können Haltungsschäden verschlimmern.
Unsere Experten haben für Dich die besten Sitzkissen aus dem Jahr 2025 genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden Komfort, Materialqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis detailliert bewertet. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
Unsere Testsieger aus 2025 auf einen Blick
mySheepi Ergonomisches Sitzkissen
Das Sitzkissen, das Deinen Alltag verändern wird. Unser Testsieger für Ergonomie, Komfort und gesunde Sitzhaltung – mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was besonders überzeugt:
Unterstützt eine gesunde Sitzhaltung und beugt Rückenschmerzen vor
ErgoGel-Technologie für maximale Druckentlastung und Stabilität
Atmungsaktive Materialien für angenehmen Komfort
Kompakte Größe, leicht zu transportieren
Rutschfeste Unterseite für sicheren Halt
Abnehmbarer und waschbarer Bezug – hygienisch und pflegeleicht
30 Tage risikofrei testen
Könnte verbessert werden:
Maximale Belastbarkeit von 100 kg
Bisher nur in neutralem Schwarz erhältlich
mySheepi ansehenIm Büro, Homeoffice, Auto, auf Reisen
Nach umfangreichen Tests unzähliger ergonomischer Sitzkissen steht für uns fest: Das mySheepi Sitzkissen ist unser klarer Favorit. Es überzeugt mit durchdachtem Design und innovativer Technologie, die das Sitzen spürbar angenehmer und gesünder macht.
- Ergonomisches Design: Das mySheepi Sitzkissen punktet mit einem durchdachten, ergonomischen Aufbau. Es fördert eine gesunde, aufrechte Sitzhaltung, indem es das Becken leicht nach vorne kippt. Das Ergebnis: weniger Belastung, mehr Komfort – egal, ob im Büro, zu Hause oder unterwegs.
- ErgoGel-Technologie: Das mySheepi Sitzkissens zeichnet sich durch eine spezielle Wabenstruktur aus. Diese sorgt dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird und Druckpunkte minimiert werden. Diese Konstruktion stabilisiert das Steißbein und fördert eine gesunde, aufrechte Sitzhaltung, wodurch Rückenschmerzen vorgebeugt werden.
- Belüftungssystem: Ein weiterer Vorteil ist die hervorragende Belüftung der Sitzfläche. Dank der Wabenstruktur bleibt die Luftzirkulation konstant, was Hitzestau verhindert und für ein angenehmes Sitzklima sorgt – ideal für lange Tage im Büro oder im Auto.
.webp)
- Innovatives Material: Das Sitzkissen ist aus thermoplastischem Elastomer (TPE) gefertigt, einem Material, das für seine Flexibilität und Langlebigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften ermöglichen eine optimale Anpassung an die Körperkonturen, während die Formstabilität erhalten bleibt.
Das hochwertige Material sorgt zudem für einen zuverlässigen Langzeiteinsatz. Selbst nach intensivem Gebrauch zeigt das Kissen keine Ermüdungserscheinungen und bietet weiterhin die notwendige Unterstützung für gesundes Sitzen.
- Hochwertiger Bezug: Der Bezug des Sitzkissens besteht aus 100 % strapazierfähigem Polyester, das sowohl pflegeleicht als auch langlebig ist. Er ist abnehmbar und kann bei 30 °C gewaschen werden, was eine einfache Reinigung ermöglicht.
Zudem ist der Bezug atmungsaktiv und mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, die für optimale Luftzirkulation sorgt und einen sicheren Halt auf verschiedenen Sitzflächen gewährleistet.
- Praktische Maße: Mit seinen Maßen von 48x38x5 cm ist das Kissen optimal auf die meisten Sitzflächen abgestimmt. Es bietet genau die richtige Unterstützung, ohne sperrig zu wirken, und ist leicht genug, um es bequem überallhin mitzunehmen.
Fazit: Kein Wunder, dass mySheepi als Marktführer im Bereich ergonomischer Kissen bereits über 200.000 zufriedene Kunden überzeugt hat. Die Marke hat sich vor allem durch den erfolgreichen Verkauf ergonomischer Nackenstützkissen einen Namen gemacht. Mit dem ergonomischen Sitzkissen bringt mySheepi nun ein neues, revolutionäres Produkt auf den Markt, das gesünderes und komfortableres Sitzen neu definiert.
Dank innovativer ErgoGel-Technologie und langlebigen Materialien ist es die ideale Wahl für alle, die ihren Alltag schmerzfrei genießen wollen. Probiere das mySheepi Sitzkissen 30 Tage risikofrei aus und erlebe den Unterschied!
Orthopädisches Sitzkissen von casimum
Was besonders überzeugt:
Angenehmer Sitzkomfort durch Memory-Schaum
Pflegeleichter, abnehmbarer Bezug
Praktischer Tragegriff & kompaktes Design
Könnte verbessert werden:
Memory-Schaum passt sich langsamer an Sitzbewegungen an
weniger stabil und langlebig
geringere Luftzirkulation im Vergleich zur ErgoGel-Technologie
Maximale Belastbarkeit von 100 kg
Produkt ansehenDas Casimum Sitzkissen überzeugt mit seiner praktischen Handhabung und dem durchdachten Design. Der Transportgriff ermöglicht ein einfaches Mitnehmen, während der Kissenbezug aus natürlicher Eukalyptusfaser für ein angenehmes und atmungsaktives Sitzgefühl sorgt. Die rutschfeste Unterseite sorgt zudem für sicheren Halt auf verschiedenen Oberflächen.
Allerdings schneidet das Kissen bei längerer Nutzung weniger gut ab. Der Memory-Schaum reagiert langsam auf Bewegungen, wodurch bei häufigem Positionswechsel die notwendige Unterstützung fehlt. Der Stoff ist weniger stabil und damit nicht so langlebig wie das Sitzkissen des Testsiegers. Zudem ist die Luftzirkulation geringer als bei der ErgoGel-Technologie des mySheepi Sitzkissens, was das Sitzgefühl bei ausgedehnten Sitzphasen weniger komfortabel macht.
Fazit: Das Casimum Kissen ist eine gute Wahl für kürzere Sitzzeiten oder als mobiles Sitzkissen. Im Vergleich zum mySheepi Kissen fehlen jedoch die innovative Technologie und die flexiblen Eigenschaften, die für durchgehend gesundes und komfortables Sitzen entscheidend sind.
Orthopädisches Sitzkissen von feela
Was besonders überzeugt:
Ergonomische Form bietet gute Unterstützung der Lendenwirbelsäule
Maximale Belastbarkeit von 130 kg bei der Wahl des harten Modells
Könnte verbessert werden:
Sitzkomfort eingeschränkt durch weichen BASF Memory-Schaum
Geringere Luftzirkulation im Vergleich zur ErgoGel-Technologie
Auffälliger Aufdruck des Markennamens
Sitzfläche wird häufig als zu klein empfunden
Produkt ansehenIm Test wurde das mittelfeste Modell (belastbar bis 60–100 kg) des feela Sitzkissens geprüft. Dank seiner kompakten Größe passt es auf verschiedene Bürostühle und bleibt durch die rutschfesten PVC-Gel-Noppen sicher an Ort und Stelle. Die ergonomische Form bietet eine grundlegende Unterstützung der Lendenwirbelsäule.
Beim Komfort zeigten sich Schwächen. Der BASF Memory-Schaum erwies sich als zu weich und zeigte nach kurzer Nutzung Abnutzungserscheinungen, die den Sitzkomfort einschränkten. Das Material speichert Wärme, da es keine Technologie zur Luftzirkulation bietet. Auch optisch überzeugt das Kissen weniger, da der große Markennamen-Aufdruck das schlichte Design stört.
Fazit:
Das feela Kissen eignet sich für kürzere Sitzzeiten und punktet mit einer Belastbarkeit von bis zu 130 kg. Im Vergleich zum mySheepi Sitzkissen fehlt es jedoch an Komfort und Langlebigkeit, weshalb es den dritten Platz belegt.
Orthopädisches Sitzkissen von ORTHOBACK®
Was besonders überzeugt:
Ergonomisches Design zur Unterstützung der Sitzhaltung
Hochwertiger Schaumstoff für stabile Unterstützung
Bezug atmungsaktiv und maschinenwaschbar
Könnte verbessert werden:
Material wird bei längerem Sitzen schnell warm
Keine Angaben zur maximalen Belastbarkeit
Hoher Preis im Vergleich zur Leistung
Produkt ansehenDas Orthoback Kissen bietet eine solide Unterstützung und punktet mit einem atmungsaktiven, pflegeleichten Bezug. Die ergonomische Form fördert eine gesunde Sitzhaltung und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung.
Allerdings wird das Material im Vergleich zur ErgoGel-Technologie des mySheepi Kissens schneller warm, was den Komfort einschränkt. Zudem fehlen wichtige Angaben zur maximalen Belastbarkeit und einer Testphase. In Kombination mit dem hohen Preis schneidet das Kissen im Preis-Leistungs-Verhältnis schwächer ab.
Fazit:
Das Orthoback Kissen ist eine grundsolide Option, bleibt jedoch hinter innovativeren und flexibleren Modellen wie dem mySheepi Sitzkissen zurück, weshalb es nur den vierten Platz erreicht.
Orthopädisches Sitzkissen von ergotopia
Was besonders überzeugt:
Ergonomisches Design mit U-förmiger Aussparung zur Entlastung des Steißbeins
Für eine Belastung von bis zu 110 kg geeignet
Kompakte Größe, ideal für Bürostühle und unterwegs
Könnte verbessert werden:
Memory-Schaum wird bei längerer Nutzung warm
Sitzkomfort durch weiche Polsterung eingeschränkt
Hoher Preis im Vergleich zur Leistung
Produkt ansehenDas Ergotopia Sitzkissen punktet mit einer ergonomischen Form, die das Steißbein entlastet, und einer kompakten Größe, die es vielseitig einsetzbar macht. Der Memory-Schaum sorgt für grundlegenden Komfort, der Bezug ist abnehmbar und pflegeleicht.
Für längere Sitzzeiten eignet sich das Kissen weniger, da der Schaum Wärme speichert und die Polsterung zu weich ist. Der hohe Preis steht im Vergleich zur Leistung nicht im Einklang, was das Kissen weniger attraktiv macht.
Fazit:
Eine solide Wahl für kürzere Sitzzeiten, aber im Vergleich zum mySheepi Sitzkissen fehlen Komfort und innovative Funktionen, weshalb es nur Platz 5 belegt.
Nach welchen Kriterien wurde beurteilt?
Unsere Expertise basiert auf systematischen Untersuchungen in unserem Testlabor und praxisnahen Erfahrungen aus dem Alltag. So können wir sicherstellen, dass unsere Bewertungen sowohl fundiert als auch realitätsnah sind.
1. Sitzkomfort
Ein Sitzkissen muss bequem sein – schließlich verbringt man oft Stunden darauf, sei es im Büro, im Auto oder zu Hause. Der Wohlfühlfaktor ist entscheidend bei der Wahl des richtigen Kissens. Deshalb haben wir jedes Modell mindestens drei Wochen intensiv getestet, um den Komfort auch bei längerer Nutzung objektiv beurteilen zu können.
2. Festigkeit & Unterstützung
Die Materialien eines Sitzkissens bestimmen, wie gut es stützt. Ein zu festes Kissen kann das Becken unnatürlich kippen und die Wirbelsäule belasten, während ein zu weiches Kissen nicht genügend Stabilität bietet. Die richtige Balance sorgt für eine gesunde Sitzhaltung und macht langes Sitzen angenehmer.
3. Technologie
ErgoGel-Technologien bieten bessere Druckverteilung und Luftzirkulation im Vergleich zu Memory-Schaum, der oft Wärme speichert und langsamer auf Bewegungen reagiert. Innovative Ansätze wie ErgoGel sorgen somit für mehr Komfort und unterstützen eine gesunde Sitzhaltung.
4. Materialqualität & Verarbeitung
Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung sorgen für besseren Komfort und längere Haltbarkeit. Minderwertige Stoffe oder unsaubere Nähte führen hingegen schneller zu Abnutzung und verringern die Qualität des Sitzkissens – dann kommt es zum häufigen Nachkaufen von Kissen.
5. Belüftung & Temperaturkontrolle
Atmungsaktive Materialien oder Belüftungstechnologien sorgen dafür, dass ein Sitzkissen auch bei längerer Nutzung kühl bleibt. Modelle ohne ausreichende Luftzirkulation neigen dazu, schnell warmzuwerden, was den Sitzkomfort beeinträchtigen kann.
6. Einsatzbereiche
Ein gutes Sitzkissen sollte vielseitig einsetzbar sein – ob im Büro, zu Hause, im Auto oder auf Reisen. Kompakte Modelle sind besonders praktisch, da sie leicht zu transportieren sind und auf verschiedene Sitzflächen passen, ohne dabei an Komfort oder Stabilität einzubüßen.
Weitere Fragen, die wir uns beim Testen von Kissen stellen:
- Wie wird das Kissen verpackt und geliefert?
- Gibt es eine risikofreie Testphase?
- Ist das Kissen mit einem abnehmbaren und/oder waschbaren Bezug ausgestattet?
- Wie schnell und zuverlässig ist der Kundenservice?
- In welchen Größen ist das Kissen erhältlich?
Darum lohnt es sich, in ein gutes Kissen zu investieren
Beschwerden wie Verspannungen und Schmerzen im Rücken- und Beckenbereich sind weit verbreitet.
Ob im Büro, im Auto oder zu Hause: Stundenlanges Sitzen in einer ungesunden Haltung kann die Wirbelsäule erheblich belasten. Eine richtige Unterstützung ist daher entscheidend, um solche Probleme zu vermeiden.
Das Problem: Viele Menschen nutzen ungeeignete oder gar keine Sitzkissen. Dadurch fehlt die notwendige Unterstützung, was die Beschwerden nicht nur nicht lindert, sondern sie langfristig sogar verschlimmern kann.

Ein ergonomisches Kissen wie der Testsieger mySheepi kann eine gesunde Sitzhaltung unterstützen.
Ein hochwertiges Sitzkissen ist entscheidend, um die Wirbelsäule zu entlasten und eine gesunde, aufrechte Haltung zu fördern – besonders bei stundenlangem Sitzen im Büro oder zu Hause.
Hier kommt unser
Testsieger mySheepi ins Spiel: Mit der innovativen
ErgoGel-Technologie sorgt es für eine optimale Druckverteilung und stützt das Becken ideal. Das Ergebnis? Ein entspannter Rücken, selbst nach einem langen Arbeitstag.
.webp)
Das Sitzkissen von mySheepi stützt die Wirbelsäule und entlastet so den unteren Rücken – für mehr Komfort und Energie im Alltag.
Das mySheepi Sitzkissen gehört zwar nicht zu den günstigsten Optionen, bietet jedoch dank seines durchdachten Designs und der hochwertigen Materialien ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Durch die erstklassige Verarbeitung bleibt das Kissen formstabil und verliert auch bei intensiver Nutzung nicht seine unterstützenden Eigenschaften. Während günstige Modelle schnell abnutzen und ersetzt werden müssen, bietet Dir das mySheepi über viele Jahre hinweg konstanten Sitzkomfort.
Billige Sitzkissen mögen auf den ersten Blick attraktiv wirken, doch sie können langfristig zu gesundheitlichen Problemen und zusätzlichen Kosten führen. Ein hochwertiges Sitzkissen wie das mySheepi hingegen ist eine Investition in Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden.
Für wen ist das ergonomische Sitzkissen von mySheepi geeignet?
Das mySheepi Sitzkissen wurde für Menschen entwickelt, die lange sitzen und häufig unter den typischen Beschwerden leiden, die durch eine schlechte Sitzhaltung verursacht werden.
Es ist besonders geeignet für:
- Büro- und Homeoffice-Nutzer: Das Kissen hilft dabei, den Rücken zu entlasten und eine bessere Sitzhaltung am Schreibtisch zu fördern.
- Vielfahrer und Pendler: Wer lange Zeit im Auto verbringt, profitiert von der Unterstützung für Becken und Steißbein.
- Menschen mit Rückenschmerzen: Das Sitzkissen reduziert den Druck auf das Steißbein und entlastet gezielt den unteren Rücken.
- Alle, die gesünder sitzen möchten: Auch ohne akute Beschwerden verbessert das Kissen die Haltung und sorgt für mehr Sitzkomfort.
Das Kissen ist für ein Körpergewicht von bis zu 100 kg geeignet und vielseitig einsetzbar, sei es auf Bürostühlen, in Autos oder zu Hause.
Für wen ist das mySheepi weniger geeignet?
Trotz seiner zahlreichen Vorteile gibt es Situationen, in denen das Sitzkissen nicht die ideale Wahl ist:
- Menschen mit spezifischen orthopädischen Anforderungen: Bei ernsthaften Rückenproblemen, die eine spezielle medizinische Unterstützung erfordern, kann es möglicherweise nicht ausreichen.
- Individuelle Sitzpräferenzen: Wer ein sehr hartes oder weiches Sitzgefühl bevorzugt, könnte mit der Standard-Härte des Kissens unzufrieden sein.
- Personen mit höherem Körpergewicht: Für Menschen, die deutlich über 100 kg wiegen, ist das Kissen möglicherweise nicht optimal geeignet.
Das richtige Sitzkissen
Ein gutes Sitzkissen sollte bequem sein und gleichzeitig ausreichend Unterstützung bieten, um Verspannungen vorzubeugen. Wichtig ist, dass es Dir den Komfort und Halt gibt, den Du brauchst. Am besten kannst Du das herausfinden, wenn Du das Kissen über eine Weile testen kannst.

Unser Testsieger: Ergonomisches Sitzkissen von mySheepi
Sag Verspannungen und Rückenschmerzen den Kampf an. Erlebe den Unterschied mit dem innovativen Sitzkissen von mySheepi.
Jetzt zum AngebotÜber Sleep Hero
Wohltuender Schlaf für alle – das ist die Mission von Sleep Hero. Wir unterstützen dich bei der Suche nach den besten Matratzen und Schlafzubehör. Wer wir sind? Ein Team von begeisterten Schlafexperten aus der ganzen Welt.
Ganz gleich, ob wir in unserem modernen Sleep Hero Schlaflabor schlafen oder Erfahrungsberichte aus Verbraucherperspektive durchführen – für dich testen wir unzählige Schlafprodukte. Unsere Erkenntnisse teilen wir ganz transparent, damit du die beste Wahl für dein ideales Schlaferlebnis treffen kannst.
[1] https://www.agr-ev.de/de/rueckentipp/sitzkissen
*Wichtig: Lasse Dich ärztlich untersuchen, wenn Du unter starken Beschwerden der Halswirbelsäule leidest